Als Feldmütze bezeichnet man im Allgemeinen eine Kopfbedeckung mit Schirm, die von Soldaten im Feld getragen wird.
Um den hohen Anforderungen des Militärs gerecht zu werden,
werden Uniformteile, wie die Feldmütze aus sehr strapazierfähigem Gewebe hergestellt.
Im ersten Weltkrieg waren die Uniformen einfarbig (unifarben)
aber schon zu Zeiten des zweiten Weltkrieges traten die ersten Tarnmuster auf.
Moderne Felduniformen bestehen in der Regel aus drei Hauptbestandteilen und zwar
aus Feldjacke, Feldhose & Feldmütze.
Meistens werden Tarnmuster verwendet, die dem jeweiligen Einsatzgebiet angepasst sind.
Dieser Text unterliegt dem Urheberrecht
und darf auch auszugsweise nicht kopiert werden
Verstöße werden abgemahnt.