Gefechtshelm
Der Gefechtshelm ist eines der ältesten Ausrüstungsgegenstände der Militärgeschichte. Dieser fand schon in der Antike zum Beispiel bei den römischen Legionen Verwendung als Bestandteil der Rüstung. Der erste moderne Gefechtshelm tauchte dann auf den Schlachtfeldern des ersten Weltkriegs in Gestalt des sogenannten Stahlhelms auf. Fast das ganze 19. Jahrhundert gehörten nun Helme aus Stahl zur Grundausstattung eines jeden Soldaten. Durch die rasante Entwicklung der Forschung zählt inzwischen auch der Stahlhelm zum alten Eisen. Der moderne Gefechtshelm besteht heutzutage aus Kunststoffen wie z.B. Kevlar und hat damit eine höhere Schutzwirkung trotz seines geringeren Gewichtes.
Dieser Text unterliegt dem Urheberrecht
und darf auch auszugsweise nicht kopiert werden
Verstöße werden abgemahnt.